Steam-Support
Steam Link für Meta Quest


Beschreibung

Steam Link überträgt Ihre Lieblingsspiele in Ihrer Steam-Bibliothek direkt von Ihrem Computer auf Ihr Meta Quest VR-Headset. Die App nutzt die Leistungsstärke Ihres Computers, damit Sie Ihre Lieblingsspiele spielen, mit Ihren Freunden chatten und auf Ihre Desktop-Anwendungen zugreifen können – alles drahtlos und intuitiv.

Laden Sie Steam Link direkt und kostenlos vom Meta Quest Store in Ihrem Meta Quest VR-Headset oder auf Ihrem Smartphone herunter.

Mindestanforderungen

  • Computer, auf dem Steam und SteamVR laufen
  • Betriebssystem: Windows 10 oder neuer
  • Computer-Grafikkarten:

    • NVIDIA GTX 970 oder besser
    • AMD RX 570 oder besser. AUSNAHME: Keine Unterstützung von RX 6400 oder 6500 XT (keine Hardwareverschlüsselung)


  • WLAN-Router: 5-GHz-Kanal, mindestens WLAN 5
  • VR-Headset: Meta Quest 2, 3 oder Pro

Empfohlen

  • Prozessor: äquivalent zu Intel® Core™ i5-4590/AMD FX 8350 oder besser
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Computer-Grafikkarten:

    • NVIDIA RTX 2070 oder besser

  • Netzwerk: Breitband-Internetanschluss
  • WLAN-Router: WLAN 6 oder 6E

Unterstützte Eingabegeräte/Controller

  • Oculus Touch und Pro Controller
    Hinweis: Andere Eingabegeräte funktionieren ggf. auch ohne offizielle Unterstützung.


Erste Schritte

  1. Fahren Sie Ihren Computer hoch, starten Sie Steam und melden Sie sich an.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Meta Quest VR-Headset und Ihr Computer im selben Netzwerk sind.
  3. Laden Sie die Steam-Link-App aus dem Meta Quest Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem VR-Headset. Sie können Steam Link auch über die Meta Quest App auf Ihrem Smartphone herunterladen.
  4. Öffnen Sie die App nach der Installation und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um Ihr VR-Headset mit Ihrem Computer zu verbinden.


Weitere Unterstützung finden Sie in den unten aufgeführten Optionen und in den Diskussionen zu Steam Link.

Häufig gestellte Fragen
Fehlerbehandlung
[expand type=title title="Einstellungen & Technische Daten"]

Foveales Rendering

Für die meisten Nutzer empfehlen wir unsere automatischen Einstellungen. Standardmäßig legt Steam Link die Einstellungen für ein optimales Erlebnis auf Basis Ihres Computers, VR-Headsets und Ihrer Netzwerkbedingungen fest.

Fortgeschrittene Nutzer sollten bei etwaigen Anpassungen Folgendes beachten:

Die Größe des fovealen Renderings wird durch die folgenden Einstellungen beeinflusst:

  • Renderauflösung: verfügbar in den allgemeinen Einstellungen und in den Videoeinstellungen
    1. Höhere Werte können dazu führen, dass der Foveal-Bereich kleiner als gewünscht ist.
    2. Werte höher als 175 % sind nicht empfohlen.

  • Kodierung der Videogröße: verfügbar in den Steam Link-Einstellungen
    1. Größere Werte führen bei der Dekodierung auf Ihrem VR-Headset zu Latenz und Bildausfällen.
    2. Empfohlen wird eine Kodierungsgröße von nicht mehr als 1280.
    3. Einige GPUs unterstützen keine Kodierungsgrößen über 1024.


Bandbreite

Steam wählt basierend auf Ihren aktuellen Netzwerkbedingungen und der Bildrate eine Bandbreite aus, die ein reibungsloses Spielerlebnis mit niedriger Latenz garantiert. (Hinweis: Die Einstellung muss auf „Automatisch“ gesetzt sein.) Bei Inhalten mit niedriger Bildrate passt Steam Link die Bandbreite automatisch an.

Eine manuelle Erhöhung der Bandbreite über den Standardwert hinaus kann zu Stottern und Bildausfällen führen. Eine Senkung des Werts führt zu einer geschmeidigeren Anzeige; es entstehen jedoch mehr visuelle Artefakte.

Weitere Daten helfen dem Steam-Link-Team dabei, die Videokodierung und -dekodierung zu verbessern und die Einstellung „Automatisch“ weiter zu optimieren.



[/expand type=title title="Einstellungen & Technische Daten"]
Benötigen Sie Hilfe mit Steam?
Grenzen Sie Ihr Thema über den Steam-Assistenten ein, um weitere Hilfe zu erhalten.
Tipps von der Community
Sie können in den Steam-Diskussionen eine Frage stellen oder nach einer Antwort darauf suchen.