Steam-Support
Steam-Client-Problembehandlung
Was kann ich tun, wenn Steam abstürzt, nicht ordnungsgemäß startet oder sich direkt nach dem Start schließt?

Aufgrund der verschiedenen möglichen Hard- und Softwarekonfigurationen, die es gibt, können diese Probleme verschiedene Ursachen haben. Die Schritte zur Problembehandlung, die in diesem Artikel beschrieben werden, zielen darauf ab, sicherzustellen, dass Ihre Steam-Installation und Ihr Computer sich in einem guten Zustand befinden, sodass Steam ordnungsgemäß funktionieren kann.

Es gibt Abstürze, die nicht unbedingt durch Nutzerkonfigurationen ausgelöst werden. Diese Abstürze werden von Steam-Entwicklern mithilfe von Clientupdates beseitigt. Wir erstellen und sammeln automatisch von unseren Nutzern Absturzberichte, um Probleme schnellstmöglich zu identifizieren und Lösungen durch Updates bereitzustellen.

Wenn Sie mit dem Steam-Support an einer Lösung für Ihr Problem arbeiten, kann dieser Sie unter Umständen darum bitten, detailliertere Informationen anzugeben oder Versuche durchzuführen, die dabei helfen können, die möglichen Problemursachen einzugrenzen.

Sie können stets die neueste Version der Steam-Client-Anwendung direkt von Steam herunterladen.


Grundlegende Steam-Problembehandlung

Die folgenden Ansätze lösen die meisten Aktualisierungs- und Installationsprobleme bei Steam. Sie können mit wenig technischem Verständnis durchgeführt werden.

Computer neu starten

Es ist immer ein guter Anfang, Steam und den Computer neu zu starten.

Ein Neustart des Computers setzt Caches und viele andere Ressourcen, Programme und Systemzustände zurück.

Steam neu installieren

Das Steam-Installationsprogramm kann hier heruntergeladen und dann im selben Ordner installiert werden, in dem es bereits zuvor installiert wurde.

Dies kann potenzielle Probleme mit dem Steam-Client und den zugehörigen Dateien beheben. Durch die Installation am selben Ort werden alle installierten Spiele beibehalten.

ACHTUNG! Die Deinstallation des Steam-Clients führt dazu, dass alle Spielinhalte gelöscht werden!

Für macOS-Nutzer:
Eine spezifische Anleitung finden Sie in unserem Artikel Steam auf einem Mac entfernen und neu installieren.


Erweiterte Problembehandlung

Wenn das Problem nach Durchführung der oben beschriebenen Schritte weiterhin besteht, ist es möglich, dass das Problem von etwas außerhalb von Steam ausgelöst wird.

Da es sich hierbei um fortgeschrittene Hinweise zur Problemhebung handelt, empfehlen wir Ihnen, einen IT-Spezialisten vor Ort zu konsultieren und diesen zu bitten, Ihnen bei diesen Schritten zu helfen.

Externe Geräte entfernen

Es ist möglich, dass ein externes Gerät die ordnungsgemäße Ausführung von Steam behindert. Externe Eingabegeräte benötigen bestimmte Treiber, die mit Steam interferieren können. Wir empfehlen Ihnen daher, sämtliche externen Geräte, die nicht zwingend benötigt werden, zu entfernen und zu überprüfen, ob das Problem daraufhin weiter besteht.

Lokale Netzwerkhardware neu starten

Dazu gehört der Neustart aller Modems und Router. Netzwerk-Hardware kann nach langer Laufzeit in einen langsamen/fehlerhaften Zustand geraten. Dies kann dazu führen, dass die Aktualisierung bzw. der Steam-Anmeldevorgang fehlschlägt oder unbemerkt abstürzt.

Betriebssystem und Treiber aktualisieren

Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem sowie alle Hardwaretreiber auf dem aktuellsten Stand sind.

Windows: Start → Suche nach „Updates“ → „Nach Updates suchen“

Mac: Treiber können nicht separat aktualisiert werden; nur das Betriebssystem kann aktualisiert werden.

Antivirenprogramm untersuchen

Antivirenprogramme haken sich sehr tief im System ein und können Laufwerks- und Netzwerkoperationen beeinflussen, wodurch Probleme mit Steam verursacht werden können. Manche Spiele nutzen außerdem Kopierschutztechnologien, die von Antivirenprogrammen als schädlich erkannt werden, woraufhin es zu falschen Fehlermeldungen kommt.

Stellen Sie mithilfe eines IT-Spezialisten sicher, dass Ihr Antivirenprogramm Steam nicht störend beeinflusst. Wenn möglich, deaktivieren Sie die Firewall zu Testzwecken vorübergehend. Gegebenenfalls ist es auch notwendig, Ausnahmen für Steam in der Konfiguration Ihres Antivirenprogramms hinzuzufügen.

Andere Programme und Dienste untersuchen

Jegliche Software, die Ihre System-, Festplatten- oder Netzwerkaktivitäten verändert oder überwacht, kann Probleme beim Starten von Steam verursachen. Diese Programme und Dienste können im Hintergrund laufen und stehen üblicherweise mit Programmen wie Antivirenprogrammen, Ad-Blockern, Web-Optimizern, Firewalls, Systembereinigungssoftware, Aufnahmeprogramme, Proxys, Leistungsverbesserungsprogrammen usw. in Verbindung.

Unter Umständen sollten Sie einen IT-Spezialisten konsultieren, um sicherzustellen, dass solche Dienste und Programme auf Ihrem Computer nicht mit Steam interferieren. Gegebenenfalls müssen Sie diese Dienste zu Testzwecken vorübergehend deaktivieren.

Firewalls untersuchen

Einige Firewalls können verhindern, dass Steam mit seinen Servern kommunizieren kann. Unter Umständen sollten Sie einen IT-Spezialisten konsultieren, der sicherstellt, dass Ihre Firewall keine Probleme mit Steam verursacht. Unter Umständen müssen Sie es zu Testzwecken sogar temporär deaktivieren. Es ist deshalb ggf. notwendig, in Ihrer Firewall Ausnahmen für Steam hinzuzufügen.

Übertaktung deaktivieren

Einige Nutzer übertakten Ihre Hardware außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Einstellungsbereichs, um mehr Leistung aus Ihrem System herauszuholen. Dies kann zu Speicher- und Dateibeschädigung führen und sollte daher deaktiviert werden. (Dies kann normalerweise im BIOS des Computers vorgenommen werden.)

Onlineverbindung überprüfen

Einige Internetanbieter (besonders bei Mobilnetzen) speichern Onlinedaten zwischen oder komprimieren diese, um Bandbreite einzusparen. Dies kann zu Problemen mit Steam führen. Es ist ratsam, das Problem unter Verwendung eines anderen Netzwerks erneut zu prüfen, vorzugsweise in einem Netzwerk eines anderen Anbieters.

Festplatte auf Fehler überprüfen

Alle Datenträger/Speichermedien können von Dateibeschädigung betroffen sein, besonders wenn das Gerät älter oder stark ausgelastet ist. Unter Umständen sollten Sie einen IT-Spezialisten konsultieren, der Ihnen dabei hilft, potenzielle Probleme mit Ihrer Festplatte zu untersuchen.

Windows: Dieser PC → Rechtsklick auf Datenträger → Eigenschaften → Tools → Fehlerüberprüfung

macOS: Festplattendienstprogramm → Klick auf Datenträger → Erste Hilfe

Arbeitsspeicher (RAM) auf Fehler überprüfen

Speicherfehler können Probleme mit dem Steam-Installationsprozess sowie dem Gameplay auslösen. Unter Umständen sollten Sie einen IT-Spezialisten konsultieren, der Ihren Computer auf mögliche Speicherfehler untersuchen kann.

Windows: Start > Suchen Sie nach „mdsched“ und führen Sie „Windows-Speicherdiagnose“ aus.


Benötigen Sie Hilfe mit Steam?
Grenzen Sie Ihr Thema über den Steam-Assistenten ein, um weitere Hilfe zu erhalten.
Tipps von der Community
Sie können in den Steam-Diskussionen eine Frage stellen oder nach einer Antwort darauf suchen.