Steam-Support
Startoptionen für ein Spiel festlegen
Wie kann ich Startoptionen für ein Spiel festlegen?

Mit Startoptionen können Sie Spieleinstellungen vor dem Start des Spiels ändern bzw. interne Einstellungen des Spiels überschreiben. Dies ist eine effektive Methode, um inkompatible Grafikeinstellungen rückgängig zu machen oder eine die Fehlersuche bei einer Vielzahl von Problemen zu vereinfachen.

Dieser Artikel behandelt die Festlegung von Startoptionen für Spiele in der Steam-Bibliothek. Startoptionen können auch festgelegt werden, indem man eine Spielverknüpfung erstellt und für die Verknüpfung Startoptionen für Steam festlegt.

Startoptionen festlegen

  1. Öffnen Sie Ihre Steam-Bibliothek.
  2. Rechtsklicken Sie auf ein Spiel und wählen Sie Eigenschaften aus.
  3. Im Tab Allgemein finden Sie den Abschnitt Startoptionen.
  4. Geben Sie die gewünschten Startoptionen ein (trennen Sie mehrere Anweisungen jeweils mit einem Leerzeichen).
  5. Schließen Sie das Eigenschaften-Fenster und starten Sie das Spiel.


Häufige Startoptionen

Diese Startoptionen beziehen sich nur auf GoldSrc- und Source-Engine-Spiele. Sie haben bei den meisten anderen Spielen keinen Effekt.

Eine Liste der Valve-Spiele, die diese Startoptionen unterstützen, finden Sie hier.


Viele Konsolenbefehle können auch als Startoption verwendet werden, indem man dem Befehl ein „+“ voranstellt; dies funktioniert jedoch nicht mit jedem Konsolenbefehl. Die geläufigsten Startoptionen sind nachfolgend aufgelistet:

  • -autoconfig: Setzt die Grafik- und Leistungseinstellungen auf die für die erkannte Hardware festgestellten Standardwerte zurück. Einstellungen in .cfg-Dateien werden ignoriert, solange diese Startoption verwendet wird.
  • -dev: Aktiviert den Entwicklermodus. Deaktiviert außerdem das automatische Laden von Hintergrundkarten im Menü und entfernt das Dialogfenster beim Beenden.
  • -condebug: Speichert die Ausgabe der Konsole in der Textdatei „console.log“.
  • -console: Startet das Spiel mit aktivierter Entwicklerkonsole.
  • -toconsole: Startet die Engine direkt in der Konsole, sofern keine Karte mit „+map“ festgelegt wurde.
  • -dxlevel [Version]: Erzwingt beim Start des Spiels eine bestimmte DirectX-Version. Dies ist nützlich, wenn Sie eine ältere Grafikkarte haben, die mit einer früheren DirectX-Version eine deutlich höhere Leistung erzielt. Die am häufigsten verwendeten Versionen sind:

    • -dxlevel 80
    • -dxlevel 81
    • -dxlevel 90
    • -dxlevel 95
    • -dxlevel 98

      Achtung:

      Unsere Spiele unterstützen DirectX 7 nicht mehr als Startoption. Die Verwendung von DirectX 7 kann zu Abstürzen führen. Wenn Sie „-dxlevel 70“ verwenden, entfernen Sie diese bitte von Ihren Startoptionen.
  • -fullscreen: Erzwingt beim Start des Spiels den Vollbildmodus.
  • -windowed oder -sw: Erzwingt beim Start des Spiels den Fenstermodus.
  • -16bpp oder -32bpp: Erzwingt den gewählten Farbmodus (Bittiefe). Nur für GoldSource-Spiele
  • -w [Breite]: Erzwingt beim Start des Spiels eine Auflösung mit der angegebenen Breite.
  • -h [Höhe]: Erzwingt beim Start des Spiels eine Auflösung mit der angegebenen Höhe. Wenn mit „-w“ eine Breite angegeben wurde, muss diese Startoption nicht verwendet werden. Bei Angabe der Breite wird die Höhe automatisch ermittelt.
  • -refresh [Frequenz]: Erzwingt die angegebene Bildwiederholfrequenz.
  • -heapsize [Kilobytes]: Das Spiel verwendet die angegebene Heapgröße (in Kilobytes).
  • -nocrashdialog: Unterdrückt manche unbehandelte Fehler mit der Meldung Speicher konnte nicht gelesen werden.
  • -novid oder -novideo: Wenn ein Spiel mit diesem Parameter gestartet wird, wird das Valve-Introvideo nicht abgespielt.
  • -lv: Aktiviert in Left 4 Dead den jugendfreien Modus.
  • -sillygibs: Aktiviert in Team Fortress 2 den jugendfreien Modus.

Startoptionen zum Anpassen von Detailstufen und Grafikeinstellungen

  • +r_rootlod #: Stellt die Modelldetails ein, wobei anstelle von # 0 für „Hoch“, 1 für „Mittel“ und 2 für „Niedrig“ verwendet wird.
  • +mat_picmip #: Stellt die Texturdetails ein, wobei anstelle von # 0 für „Hoch“, 1 für „Mittel“ und 2 für „Niedrig“ verwendet wird.
  • +mat_reducefillrate #: Stellt die Shaderdetails ein, wobei anstelle von # 0 für „Hoch“ und 1 für „Niedrig“ verwendet wird.
  • +r_waterforceexpensive #: Stellt die Wasserdetails ein, wobei anstelle von # 0 für „Niedrig“ und 1 für „Hoch“ verwendet wird.
  • +r_waterforcereflectentities #: Stellt die Wasserreflexionen ein, wobei anstelle von # 0 für „Niedrig“ und 1 für „Hoch“ verwendet wird.
  • +r_shadowrendertotexture #: Stellt die Schattendetails ein, wobei anstelle von # 0 für „Niedrig“ und 1 für „Hoch“ verwendet wird.
  • +mat_colorcorrection #: Stellt die Farbkorrektur ein, wobei anstelle von # 0 für „Niedrig“ und 1 für „Hoch“ verwendet wird.
  • Filtermodi:
    • +mat_trilinear 0: Bilinearer Modus (am wenigsten systemlastig)
    • +mat_trilinear 1: Trilinearer Modus (systemlastiger)
    • +mat_forceaniso #: Anisotropischer Modus (wobei anstelle von # 2, 4, 8 oder 16 gesetzt wird; höhere Filterstufen erfordern mehr Systemleistung)
  • +mat_hdr_level #: Stellt die Beleuchtungseffekte auf hohen Kontrast (HDR) ein, wobei anstelle von # 0 für „Keine“ (beste Leistung) und 2 für „Alle“ verwendet wird.



Benötigen Sie Hilfe mit Steam?
Grenzen Sie Ihr Thema über den Steam-Assistenten ein, um weitere Hilfe zu erhalten.
Tipps von der Community
Sie können in den Steam-Diskussionen eine Frage stellen oder nach einer Antwort darauf suchen.