Steam-Support
Regeln und Richtlinien für Steam: Diskussionen, Rezensionen und nutzergenerierte Inhalte
Steam enthält verschiedene Communityfunktionen, die angepasste benutzergenerierte Inhalte unterstützen. Egal, ob Sie Workshop-Inhalte, personalisierte Profile oder Produktrezensionen hochladen oder in den Diskussionsforen schreiben, angepasste Inhalte verbessern das Erlebnis der Steam-Community für Nutzer erheblich.

Da viele Spieler Zugriff auf diese Inhalte haben, ist es wichtig, sich allen Steam-Nutzern gegenüber angemessen zu verhalten, egal welchen Alters oder welcher Nationalität. Wir erwarten, dass alle Communityteilnehmer ein vernünftiges Urteilsvermögen bezüglich der Angemessenheit ihrer Beiträge an den Tag legen.

Wir verstehen auch, dass es bei einer solch großen und facettenreichen Community herausfordernd sein kann, die Angemessenheit des eigenen Verhaltens zu beurteilen. Die folgenden Richtlinien sollen für alle Communitymitglieder eine Hilfestellung zur Verhaltensbeurteilung leisten.


Onlineverhaltenskodex



Unser Steam-Onlineverhaltenskodex gilt für sämtliche Verhaltensformen und Inhalte auf Steam. Inhalte und Verhaltensformen, die diese Richtlinien verletzen, sind untersagt. Accounts, die solche Inhalte teilen oder sich an einem solchen Verhalten beteiligen, werden ggf. mit Beschränkungen belegt.

Die unten aufgeführten Richtlinien geben Ihnen einen Überblick, welche Onlineverhaltensregeln für die verschiedenen Bereiche auf Steam gelten. Gleichzeitig stellen Sie für die unterschiedlichen Bereiche weitere Details zur Verfügung.


Steam-Diskussionsforen und Kommentare



Es gibt viele Bereiche auf Steam, wo Spieler miteinander öffentlich diskutieren können. Spieler und Entwickler sollten sich neben den Onlineverhaltensregeln auch an die folgenden Richtlinien halten, um sicherzustellen, dass sie sich diese Bereiche konstruktiv und respektvoll teilen:

Gehen Sie respektvoll mit sich selbst und mit anderen Spielern um

Interaktionen mit anderen Spielern sollten weder beleidigend, abwertend oder aufrührerisch sein noch ein unfreundliches Umfeld kreieren.

Beispiele für respektlose Inhalte:
  • Beleidigungen und Belästigungen
  • Bedrohungen und Aufruf zur Verletzung
  • Trollen, Baiting und Flaming
  • Diskriminierung
  • Umgehung von Wort- und Inhaltsfiltern
  • Öffentliche Beschuldigungen anderer

Seien Sie konstruktiv und vermeiden Sie themenfremde Inhalte

Sämtliche Hubs und Diskussionen haben einen bestimmten Zweck und ein bestimmtes Thema. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge relevant und konstruktiv sind.

Beispiele für themenfremde Inhalte:
  • Spam
  • Teilen von Themen in den falschen Hubs
  • Erneutes Teilen geschlossener, bearbeiteter bzw. gelöschter Inhalte
  • Ablenkung von einer Diskussion oder einem Thema
  • „Pushen“ (Manipulation) von Diskussionen

Kommerzielle Inhalte sind nicht gestattet

Wenn nicht anders angegeben, sind Diskussionsforen nicht der richtige Ort für kommerzielle Aktivitäten.

Beispiele für kommerzielle Inhalte:
  • Werbung
  • Werbeempfehlungen
  • Rekrutierung
  • Glücksspiel und Verlosungen
  • Geschenkaktionen mit Teilnahmeanforderungen

Diskutieren Sie nicht über ungesetzliche oder verbotene Aktivitäten und beteiligen Sie sich nicht daran

Sämtliche Beiträge und Aktivitäten, die gegen die rechtlichen Vereinbarungen von Steam verstoßen, sind nicht gestattet.

Beispiele für verbotenes Verhalten:
  • Aufforderung zu bzw. Ermöglichung von realen Gewalttaten
  • Ausbeutung von Minderjährigen
  • Umgehung der Steam-Einstellungen für nicht jugendfreie Inhalte
  • Doxing oder Verbreitung privater Informationen anderer Nutzer
  • Betrug und Irreführung
  • Aufforderung zu und Beteiligung an Piraterie bzw. Diebstahl


Nutzerrezensionen



Nutzerrezensionen geben Spielern die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu gespielten Spielen zu teilen und gleichzeitig informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Rezensenten sollten sich an die folgenden Richtlinien halten:
  • Richten Sie keine Beschimpfungen oder Beleidigungen gegen andere Spieler, Entwickler oder Gruppen.
  • Sprechen Sie weder direkte Bedrohungen aus noch rufen Sie zur Verletzung anderer auf.
  • Verwenden Sie keine Rezensionen für kommerzielle Zwecke. Beispiele: Werbung, Empfehlungen und Werbeaktionen.
  • Die Manipulation der Wertung von Rezensionen ist untersagt. Beispiele: die Nutzung mehrerer Accounts zum Rezensieren, die Annahme von Zahlungen oder sonstigen Vergütungen für Rezensionen und das Zwingen anderer Spieler zum Rezensieren.
  • Falls Sie ein Spiel kostenlos erhalten haben, sollte dies in der Rezension offengelegt werden.


Von Nutzern hochgeladene Inhalte



Es gibt viele Steam-Funktionen, die es Spielern gestatten, benutzerdefinierte Bilder und Inhalte hochzuladen. Beispiele: Screenshots, Artwork von Spielern, benutzerdefinierte Profile und Workshop-Inhalte.

Wenn Sie Bilder bzw. Workshop-Inhalte hochladen, sollten Sie sich an die folgenden Richtlinien halten:
  • Laden Sie keine unangemessenen Inhalte hoch. Beispiele:
    • Echte bzw. verstörende Darstellungen von Gewalt
    • Inhalte, die Kinder in jedweder Weise ausbeuten
    • Explizite sexuelle Inhalte (Das Teilen von Spielinhalten im spieleigenen Hub wird dadurch nicht verboten.)

  • Umgehen Sie nicht die Steam-Einstellungen für nicht jugendfreie Inhalte.
  • Laden Sie keine Inhalte hoch, an denen Sie keine Rechte haben.
  • Laden Sie Bilder anderer Leute nur mit deren Einverständnis hoch.
  • Nutzen Sie Inhalte nicht zur Belästigung, Beschimpfung oder Verunglimpfung anderer.
  • Werben Sie nicht für kommerzielle Inhalte.
  • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen veröffentlichten Inhalte für den Bereich geeignet sind, auf denen Sie diese teilen. Beispiel: Laden Sie im Counter-Strike-Hub kein Dota-Artwork hoch.


Steam-Communitygruppen



Die Steam-Community erlaubt es Spielern, private oder öffentliche Communitygruppen zu erstellen, die jeweils über einen eigenen Diskussionshub, ein Ankündigungssystem und einen Gruppenchatraum verfügen. Die Ersteller und Mitglieder dieser Gruppen sind dafür verantwortlich, dass sich alle Nutzer an die oben aufgeführten Richtlinien halten.

Gruppen, die gegen diese Richtlinien verstoßen, werden ggf. entfernt und die am Hochladen der betreffenden Inhalte beteiligten Accounts ggf. eingeschränkt.


Häufig gestellte Fragen




Wie werden diese Richtlinien durchgesetzt?

Steam-Moderatoren überprüfen in Verbindung mit diesen Richtlinien gemeldete Inhalte, um zu entscheiden, ob ein Inhalt von der Community entfernt werden sollte. Die oben aufgeführten Beispiele geben eine Vorstellung davon, welche Arten von Inhalten unakzeptabel sind. Jedoch ist diese Liste nicht umfassend.

Wie kann ich Inhalte melden?

Wir ermutigen Spieler, jeden Inhalt zu melden, der ihrer Meinung nach gegen diese Richtlinien verstößt.

Eine ausführliche Anleitung dazu, wie Sie verschiedene Inhalte melden können, finden Sie in unserem Artikel Inhalte in der Steam Community melden.

Was sind Einstellungen für nicht jugendfreie Inhalte?

Alle Spieler auf Steam verfügen über Account-Einstellungen für nicht jugendfreie Inhalte. Diese Einstellungen bestimmen, welche Arten von Spielen und Community-Inhalten Spielern auf Steam angezeigt werden.

Was kann ich tun, wenn meine Inhalte fälschlicherweise entfernt wurden?

Es ist eine Herausforderung, die Angemessenheit der von den Spielern hochgeladenen Inhalte zu beurteilen, und auch wir liegen nicht immer richtig. Ebenso spielen immer der Kontext und die subjektive Einschätzung eine Rolle, wenn die Richtlinien auf individuelle Inhalte angewendet werden. Das Community-Feedback hilft uns dabei, sicherzustellen, dass wir diese Richtlinien korrekt anwenden.

Falls Sie den Eindruck haben, dass Inhalte versehentlich moderiert wurden, wenden Sie sich bitte an den Steam-Support. Der Support kann die jeweiligen Inhalte überprüfen, Ihnen die möglichen Entscheidungsgründe ausführlicher erklären und sogar Fehlentscheidungen korrigieren.

In Ihrer Benachrichtigung zur Inhaltsentfernung finden Sie außerdem Moderationshinweise, die auch einen direkten Link zum Steam-Support enthalten, über den Sie einen Widerspruch gegen die Entscheidung einreichen können.

Warum sperren und löschen Moderatoren Diskussionen?

Respektvolle Diskussionen sind ein wichtiger und konstruktiver Aspekt der Steam-Community. Wenn eine Diskussion nicht mehr konstruktiv ist oder Spieler darin zu einem respektlosen Umgang neigen, wird diese von Steam-Moderatoren gesperrt.

Falls eine Diskussion verbotene Inhalte oder Spam enthält bzw. anderweitig unproduktiv ist, löschen Moderatoren ggf. auch bestimmte Inhalte, um die Konversation wieder in angemessene Bahnen zu leiten. Es gibt allerdings Fälle, in denen die Entfernung der Diskussion notwendig ist.

Was passiert, wenn gegen diese Richtlinien verstoßen wurde?

Inhaltslöschung: Inhalte, die gegen diese Richtlinien verstoßen, werden von Steam entfernt. Allgemein erhalten Sie in diesem Fall eine Benachrichtigung mit weiteren Informationen und der Option, den Support zu kontaktieren.

Abklingzeit für spezifische Funktionen: Der Zugriff auf Communityfunktionen, die für die gesperrten Inhalte relevant sind, wird dem Account ggf. temporär entzogen. Wenn beispielsweise ein Avatar entfernt wurde, verliert der Account die Fähigkeit einen neuen Avatar hochzuladen, bis die Sperre abgelaufen ist.

Verlust aller Communityfunktionen: Accounts, die wiederholt gegen diese Richtlinien verstoßen, riskieren, den Zugang zu allen Steam-Communityfunktionen temporär oder sogar permanent zu verlieren.
Benötigen Sie Hilfe mit Steam?
Grenzen Sie Ihr Thema über den Steam-Assistenten ein, um weitere Hilfe zu erhalten.
Tipps von der Community
Sie können in den Steam-Diskussionen eine Frage stellen oder nach einer Antwort darauf suchen.