Steam-Support
Aktualisierungs- & Installationsprobleme
Steam zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Spiel installiert oder aktualisiert wird:

  • Bei der Aktualisierung von [Spielname] ist ein Fehler aufgetreten
  • Bei der Installation von [Spielname] ist ein Fehler aufgetreten

Dieser Fehler kommt recht häufig vor und kann auftreten, wenn ein Spiel auf Steam aktualisiert oder installiert wird.

Der Fehler tritt auf, wenn Steam die Installation nicht abschließen kann. Der genaue Grund des Fehlers wird in Klammern am Ende der Fehlermeldung angezeigt.

Grundlegende Steam-Problembehandlung

Die folgenden Ansätze lösen die meisten Aktualisierungs- und Installationsprobleme bei Steam. Sie können selbst mit wenig technischem Verständnis durchgeführt werden.

Computer neu starten
Es ist immer ein guter Anfang, Steam und den Computer neuzustarten.

Ein Neustart Ihres Computers setzt Systemzustände zurück, leert Caches sowie gibt von anderen Programmen gesperrte Dateien und reservierte Ressourcen frei.

Downloadcache leeren
Das Zurücksetzen des Steam-Downloadcaches führt dazu, dass der Steam-Client lokal gespeicherte Konfigurationsdaten zurücksetzt und erneut von den Steam-Servern herunterlädt.

Rufen Sie hierfür „Steam“ > „Einstellungen“ > „Downloads“ > „Downloadcache leeren“ auf.

Bibliotheksordner reparieren
Ein Steam-Bibliotheksverzeichnis enthält alle auf Ihrer Festplatte installierten Spiele. Diese Verzeichnisse müssen von allen Benutzern beschrieben werden können, um ordnungsgemäße Updates zu ermöglichen. Manchmal werden die Benutzerberechtigungen versehentlich geändert und müssen wieder neu konfiguriert werden.

Rufen Sie hierfür „Steam“ > „Einstellungen“ > „Speicherplatz“ > … > „Ordner reparieren“ auf.

Lokale Dateien überprüfen
Manchmal können Dateien auf Festplatten oder anderen Speichermedien beschädigt werden, beispielsweise durch defekte Hardware, Softwareabstürze, Stromausfälle usw. Steam kann die Integrität von installierten Spielen überprüfen und gegebenenfalls wiederherstellen.

Finden Sie das Spiel in der Bibliothek und rechtsklicken Sie auf den Titel. Wählen Sie dann „Eigenschaften“ > „Installierte Dateien“ > „Dateien auf Fehler überprüfen“ aus.

Downloadregion wechseln
Das Steam-Inhaltssystem ist in verschiedene geografische Regionen unterteilt. Der Steam-Client wählt automatisch Server aus, die sich in der Nähe befinden, um die beste Leistung zu erreichen. In einigen Fällen können Server in bestimmten Regionen langsam, überladen oder durch Hardwareschäden beeinträchtigt sein, sodass es zu Downloadproblemen kommen kann. In solchen Fällen ist es ratsam, die Downloadregion zeitweise zu wechseln.

„Steam“ -> „Einstellungen“ -> „Downloads“ -> „Downloadregion“. Eventuell müssen Sie mehrere verschiedene Regionen ausprobieren.

Steam neu installieren
Das Steam-Installationsprogramm kann hier heruntergeladen und dann im selben Ordner installiert werden, wo dieses zuvor bereits installiert wurde.

Dies kann potenzielle Probleme mit dem Steam-Client und den zugehörigen Dateien beheben. Durch die Installation am selben Ort werden alle installierten Spiele beibehalten.

ACHTUNG! Die Deinstallation des Steam-Clients führt dazu, dass alle Spielinhalte gelöscht werden!

Spielordner verschieben
Es kann sehr hilfreich sein, das Problem nach der Installation auf einer anderen Festplatte erneut zu überprüfen. Wenn Sie bereits über eine zweite Festplatte verfügen, können Sie ein zweites Steam-Bibliotheksverzeichnis auf dieser erstellen. Sie können neue Spiele in diesem Steam-Bibliotheksverzeichnis installieren oder bereits installierte Spiele in dieses verschieben.

„Steam“ > „Einstellungen“ > „Speicherplatz“ > „+“-Symbol

Erweiterte Problembehandlung

Wenn das Problem nach Durchführung der oben beschriebenen Schritte weiterhin besteht, ist es möglich, dass die Problemursache außerhalb von Steam liegt.

Da es sich hierbei um erweiterte Problembehandlungsschritte handelt, empfehlen wir Ihnen, sich an einen IT-Spezialisten vor Ort zu wenden, der Ihnen bei der Ausführung dieser Schritte helfen kann.

Lokale Netzwerk-Hardware aktualisieren
Dazu gehört ein Neustart aller Modems und Router. Netzwerk-Hardware kann nach langer Laufzeit in einen langsamen/fehlerhaften Zustand geraten.

System und Treiber aktualisieren
Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem sowie alle Hardwaretreiber auf dem aktuellsten Stand sind.

Windows: Suchen Sie in der Startleiste nach „mdsched“ und führen Sie die „Windows-Speicherdiagnose“ aus.

Mac: Treiber können nicht separat aktualisiert werden; nur das Betriebssystem kann aktualisiert werden.

Firewalls untersuchen
Einige Firewalls können verhindern, dass Steam mit seinen Servern kommunizieren kann. Unter Umständen sollten Sie einen Techniker konsultieren, der sicherstellt, dass Ihre Firewall keine Probleme mit Steam verursacht. Zu Testzwecken müssen Sie die Firewall eventuell deaktivieren. Gegebenenfalls müssen Sie in Ihrer Firewall Ausnahmen für Steam hinzufügen.

Antivirenprogramm untersuchen
Antivirenprogramme haken sich sehr tief im System ein und können Laufwerks- und Netzwerkoperationen beeinflussen, wodurch Probleme mit Steam verursacht werden können. Manche Spiele nutzen außerdem Kopierschutztechnologien, die von Antivirenprogrammen als schädlich erkannt werden, woraufhin es zu falschen Fehlermeldungen kommt.

Stellen Sie mithilfe Ihres IT-Spezialisten sicher, dass Ihr Antivirenprogramm Steam nicht störend beeinflusst. Gegebenenfalls müssen Sie es für Testzwecke temporär deaktivieren. Gegebenenfalls müssen Sie in Ihrer Firewall Ausnahmen für Steam hinzufügen (z. B. um die Bibliotheksverzeichnisse von Steam von Liveüberwachungsdiensten auszuschließen).

Andere Programme und Dienste untersuchen
Jegliche Software, die Ihre System-, Festplatten- oder Netzwerkaktivitäten verändert oder überwacht, kann Probleme beim Herunterladen oder der Ausführung eines Spiels auslösen. Diese Programme und Dienste können im Hintergrund laufen und stehen üblicherweise mit Programmen wie Antivirenprogrammen, Ad-Blockern, Web-Optimizern, Firewalls, Systembereinigungssoftware, Aufnahmeprogramme, Proxys, Leistungsverbesserungsprogrammen usw. in Verbindung. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu Programmen, die Probleme mit Steam auslösen können.

Um sicherzustellen, dass solche Dienste und Programme auf Ihrem Computer nicht mit Steam interferieren, sollten Sie ggf. einen IT-Spezialisten konsultieren. Unter Umständen müssen Sie diese zeitweise zu Testzwecken deaktivieren.

Übertaktung deaktivieren
Einige Nutzer übertakten Ihre Hardware außerhalb des vom Hersteller empfohlenen Einstellungsbereichs, um mehr Leistung aus Ihrem System herauszuholen. Dies kann zu Speicher- und Dateibeschädigung führen und sollte daher deaktiviert werden. (Dies kann normalerweise im BIOS des Computers vorgenommen werden.)

Onlineverbindung überprüfen
Einige Internetanbieter (besonders bei Mobilnetzen) speichern Onlinedaten zwischen oder komprimieren diese, um Bandbreite einzusparen. Dies kann zu Problemen mit Steam führen. Es ist ratsam, unter Verwendung eines anderen Netzwerks erneut auf das Problem zu prüfen, vorzugsweise in einem Netzwerk eines anderen Anbieters.

Festplatte auf Fehler überprüfen
Alle Datenträger/Speichermedien können von Dateibeschädigung betroffen sein, besonders wenn das Gerät älter oder stark ausgelastet ist. Unter Umständen sollten Sie einen IT-Spezialisten konsultieren, der Ihnen dabei hilft, potenzielle Probleme mit Ihrer Festplatte zu untersuchen.

Windows: Dieser PC > Rechtsklick auf Datenträger > Eigenschaften > Tools > Fehlerüberprüfung

macOS: Festplattendienstprogramm > Klick auf Datenträger > Erste Hilfe (bei älteren Versionen von OS X: Klick auf die Schaltfläche „Volume reparieren“)

Arbeitsspeicher (RAM) auf Fehler überprüfen
Speicherfehler können Probleme mit dem Steam-Installationsprozess sowie dem Gameplay auslösen. Unter Umständen sollten Sie einen IT-Spezialisten konsultieren, der Ihnen dabei hilft, potenzielle Probleme mit Ihrem Systemspeicher zu untersuchen.

Windows: Klicken Sie auf Start, suchen Sie nach „mdsched“ und führen Sie „Windows-Speicherdiagnose“ aus.


Benötigen Sie Hilfe mit Steam?
Grenzen Sie Ihr Thema über den Steam-Assistenten ein, um weitere Hilfe zu erhalten.
Tipps von der Community
Sie können in den Steam-Diskussionen eine Frage stellen oder nach einer Antwort darauf suchen.